Bundesopiumstelle erleichtert Antragstellung für Ausnahmegenehmigungen zur medizinischen Verwendung von Cannabis

Die Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin hat in ihrem ACMED Newsletter vom 20. Juni 2009 folgendes zu der Antragstellung für natürliches Cannabis als Medizin geschrieben:

Am 17. Juni 2009 wurden auf der Internetseite der Bundesopiumstelle die bisherigen „Hinweise für Patienten“ zur Beantragung einer Ausnahmeerlaubnis „zum Erwerb eines Cannabis-Extrakts zur Anwendung im Rahmen einer medizinisch betreuten und begleiteten Selbsttherapie“ durch neue Hinweise ersetzt. Der Titel der Hinweise wurde verändert und deutet insbesondere eine Konkretisierung der Anforderungen für Ärzte an. Es handelt sich nunmehr um „Hinweise für Patientinnen und Patienten sowie für Ärztinnen und Ärzte – Antrag auf Erteilung einer Ausnahmeerlaubnis nach § 3 Absatz 2 BtMG zum Erwerb von Cannabis zur Anwendung im Rahmen einer medizinisch betreuten und begleiteten Selbsttherapie“.

Hier die wichtigsten vier inhaltlichen Änderungen bzw. Klarstellungen:

(a) In den neuen Hinweisen wird ein „aussagekräftiger Arztbericht“ und nicht mehr ein „aussagekräftiges Arztgutachten“
verlangt. Damit wird deutlich gemacht, dass vom behandelnden Arzt keine übermäßig komplizierte Expertise zum Thema verlangt wird, sondern ein Bericht, aus dem insbesondere hervorgeht, warum der Antragsteller bzw. die Antragstellerin eine Therapie mit Cannabis benötigt.

(b) In den neuen Hinweisen wird eine „differenzierte Darstellung des Krankheitsbildes und der aktuell bestehenden Symptomatik“ verlangt, während in der früheren Version die „Darstellung des gesamten Krankheitsbildes bzw. -verlaufes“ gefordert wurde. Damit werden viele Ärzte, die den Antragsteller noch nicht sehr lange kennen, überhaupt erst in die Lage versetzt, ihren Patienten beim Antrag zu unterstützen. Zudem wird deutlich gemacht, dass nicht der gesamte Krankheitsverlauf, sondern der aktuelle Gesundheitszustand für die aktuelle Therapie – auch die mit Cannabis – von Bedeutung ist.

(c) In den neuen Hinweisen wird eine „Angabe der bisher durchgeführten medikamentösen Therapie“ verlangt, während
zuvor eine Dokumentation der therapeutischen Maßnahmen „in Verbindung mit der konkreten Dokumentation der in den
jeweiligen Krankheitsphasen jeweils ärztlich verordneten Medikation“ gefordert wurde. Mit dieser Änderung wird der
Forderung Rechnung getragen, dass die Entscheidungsfindung durch die Bundesopiumstelle nicht durch ein Kontrollbedürfnis und Misstrauen gegenüber dem behandelnden Arzt hinsichtlich der bisherigen ärztlichen Maßnahmen geprägt sein sollte.

(d) In den neuen Hinweisen ist von „Cannabis“ und nicht mehr wie früher von „Cannabis-Extrakt“ die Rede. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass sowohl eine Erlaubnis für die Verwendung eines Cannabisextrakts als auch für die
Verwendung von Cannabiskraut (Cannabisblüten) der Firma Bedrocan (Niederlande) in Frage kommt.

Die neuen Hinweise sind etwas ausführlicher gestaltet, sodass im Detail verständlicher wird, was die Bundesopiumstelle von Arzt bzw. Ärztin und Antragsteller/Antragstellerin für eine Entscheidungsfindung über einen Antrag verlangt. Die
Anforderungen an die Mitwirkung des Arztes werden auf die wichtigen und entscheidenden Elemente konzentriert. So wird beispielsweise nicht mehr eine Dokumentation des gesamten Krankheitsverlaufes verlangt, die für die aktuelle Therapie eigentlich belanglos ist, jedoch viel Arbeit macht. Der Arzt soll auch nicht mehr durch übermäßig hohe Anforderungen bzw. diffuse Formulierungen, die nicht genau erkennen lassen, was verlangt wird, abgeschreckt werden.

Zudem zeigt die Bundesopiumstelle in den neuen Hinweisen durch ihre Bereitschaft für nähere Informationen per E-Mail zur Verfügung zu stehen, dass die zuständigen Mitarbeiter bei Unklarheiten gern mit den Patienten und Ärzten kommunizieren. Insgesamt sind die neuen Hinweise daher sehr positiv zu bewerten.

Hinweise und Formblätter finden sich unter: BtM – Formblätter

Die Hinweise für Patientinnen und Patienten sowie für Ärztinnen
und Ärzte finden sich unter: Cannabis_Hinweise_Patient.pdf

(Quelle: http://www.bfarm.de)